Legalium - Rechtsanwälte und Steuerberater Spanien
Madrid - Barcelona - Mallorca - Teneriffa - Gran Canaria - Berlin - Hannover - Tettnang
Erbschaftsteuer Spanien
Spartipp 2019 – 2020
Aktuell: 05.09.2019
22% Steuern sparen bei Wertpapieren im Nachlass auf Mallorca
Bekannt ist, dass die einzelnen Regionen unterschiedliche Erbschaftsteuersätze in Spanien haben.
Auf Teneriffa, Gran Canaria hat ein Kind (< 21Jahre) 99,9% Freistellung von der spanischen Erbschaftssteuer.
Tipp
Dies gilt auch für nicht in Spanien steuerlich ansässige, sprich auch Nichtsteuerresidenten kommen in den Genuss der Vorzüge der Erbschaftsteuerfreistellung auf Teneriffa, Gran Canaria und anderen Kanarische Inseln.
Ganz im Gegenteil eine Erbschaft in Barcelona (Katalonien) an den Bruder. Bei einem Erbschaftswert von 800.000 EUR werden 30% Erbschaftsteuer (239.945 EUR) verlangt, in Murcia sogar 49% (391.672 EUR)
Steuertipp aktuell
Es gibt im Rahmen der Nachlassplanung auch Sparmöglichkeiten, wenn die Erbschaft nicht auf Teneriffa, sondern auf Mallorca, Barcelona (Katalonien) oder Valencia liegt, wo die Erbschaftsteuerfreibeträge wesentlich niedriger sind.
Der Erblasser kann noch zu Lebzeiten seine Gelder in Fonds oder Aktien anlegen. Wenn diese Fonds beim Verkauf bei Steuerresidenten 19-23% auf den Gewinn der Einkommensteuer versteuert werden, so bezahlt ein Erbe diese nicht, da er zum Wert am Todestag nur die Erbschaftsteuer zahlen muss.
Sprich auch bei einer Erbschaft auf Mallorca, wo die Erbschaftssteuer 1% auf 700.000 EUR beträgt, können damit 22% Steuern gespart werden.
Ausblick Katalonien 2020
Am 04.09.2019 hat die Katalanische Regierung mitgeteilt, dass die Erbschaftsteuer in Katalonien angehoben wird, dies wird auch Nichtsteuerresidenten (Deutsche, Schweizer) betreffen, die Immobilieneigentum in Katalonien haben.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Kontakt Deutschland
0049 7542 937 982
Kontakt Telefon
0034 922 788 881
Kontakt Fax
0034 922 789 358
Kontakt Email
info@legalium.com